
Matheton Agon
16. Matheton Agon 2020
Entscheidung im 16. Matheton Agon 2020
Insgesamt war auch heuer die Qualität der Arbeiten, die unterschiedlichste Aspekte der griechischen Sprache, Literatur und Kultur behandeln, sehr beachtlich und mit der Situation früherer Jahre durchaus vergleichbar.
Die Jury beschloss die Preise wie folgt zu verteilen:
1. Preis:1500 CHF
Linda Wohlmuth: Die Metamorphose der Medusa. Eine Untersuchung des Medusenmythos im Wandel der Zeit
(Alte Kantonsschule Aarau, Betreuerin: Franziska Geering)
2. Preis:1000 CHF
Louise Gander: Panorama hématologique antique: Une histoire du sang en Grèce ancienne
(Gymnase de la Cité, Lausanne, Betreuerin: Lorraine Pidoux)
Die Preisträgerinnen erhalten zudem, wenn sie sich für ein Studium der Altertumswissenschaften (mit Schwerpunkt Gräzistik) an der Universität Basel entscheiden, den Basler Studienbonus für Griechisch, dotiert mit monatlich 100 CHF über 12 Monate hinweg, also nochmals insgesamt je 1200 CHF.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Basel, 27. Oktober 2020
Prof. Dr. Anton Bierl, Ordinarius für Gräzistik an der Universität Basel
zusammen mit Prof. Dr. Rudolf Wachter und Prof. Dr. Katharina Wesselmann
Ausschreibung des 17. Matheton Agon. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2021